Flutdemenz - Der Podcast


#Folge 6 - Lehren aus der Katastrophe - mit dem Vorstand der Provinzial Patric Fedlmeier
Alles verloren – und trotzdem neu angefangen. Im Juli 2021 trifft die Flutkatastrophe das Ahrtal mit voller Wucht – und zerstört in einer Nacht, was Generationen aufgebaut haben. Hotelier Rudi Lang verliert sein Hotel in Altenahr vollständig. Die jahrzehnte lange Arbeit eines Familienunternehmens– einfach weg. In dieser Folge erzählt er, wie er die dramatischen Stunden der Flut erlebt hat, welche Entscheidungen er in den Tagen danach treffen musste und warum Aufgeben für ihn nie infrage kam. Rudi spricht über: • Die Flutnacht und den Moment, als er wusste: „Alles ist verloren“ • Die dramatische Rettung von Gästen aus den Fluten • Den jahrelangen Wiederaufbau – von den ersten Aufräumarbeiten bis zur Neueröffnung • Seine neue Vision: moderne Superior- und barrierefreie Apartments, smarter Komfort, Fitnessraum Warum er fest davon überzeugt ist: „Das Ahrtal wird wiederkommen.“ 🎧 Eine berührende Geschichte von Verlust, Mut und Neuanfang – direkt aus dem Herzen des Ahrtals.

#Folge 5 - ,,Sie müssen jetzt aussteigen!" mit Hotelier Rudi Lang
Alles verloren – und trotzdem neu angefangen. Im Juli 2021 trifft die Flutkatastrophe das Ahrtal mit voller Wucht – und zerstört in einer Nacht, was Generationen aufgebaut haben. Hotelier Rudi Lang verliert sein Hotel in Altenahr vollständig. Die jahrzehnte lange Arbeit eines Familienunternehmens– einfach weg. In dieser Folge erzählt er, wie er die dramatischen Stunden der Flut erlebt hat, welche Entscheidungen er in den Tagen danach treffen musste und warum Aufgeben für ihn nie infrage kam. Rudi spricht über: • Die Flutnacht und den Moment, als er wusste: „Alles ist verloren“ • Die dramatische Rettung von Gästen aus den Fluten • Den jahrelangen Wiederaufbau – von den ersten Aufräumarbeiten bis zur Neueröffnung • Seine neue Vision: moderne Superior- und barrierefreie Apartments, smarter Komfort, Fitnessraum Warum er fest davon überzeugt ist: „Das Ahrtal wird wiederkommen.“ 🎧 Eine berührende Geschichte von Verlust, Mut und Neuanfang – direkt aus dem Herzen des Ahrtals.

#Folge 4 - Zwischen Trümmern und Trost - mit Pfarrer Jörg Meyrer
Diese Folge ist anders. Tiefer. Näher. Erschütternder.
In Folge 4 unseres Podcasts „Flutdemenz“ begrüßen wir Jörg Meyrer, der seit über 20 Jahren im Ahrtal als Pfarrer lebt und wirkt. Gemeinsam blicken wir zurück auf die Nacht der Flut, den 14. Juli 2021, und auf das, was danach kam: Hilflosigkeit, Hoffnung, Zusammenhalt – aber auch Überforderung, Ohnmacht und bleibende Wunden.
Jörg nimmt uns mit in die Stunden, in denen das Wasser kam, in denen es plötzlich nicht mehr um theologische Fragen ging, sondern nur noch um Menschen. Er erzählt von nächtlichen Sandsack-Aktionen, von einem ertrunkenen Gemeindemitglied, von der unfassbaren Stille und vom lauten Chaos am Tag danach.
Wir sprechen über das, was viele im Ahrtal bis heute bewegt – und was oft unausgesprochen bleibt:
💔 Die seelischen Verletzungen
🕯️ Die kleinen und großen Verluste
🏚️ Die traumatisierenden Bilder
🤝 Und die Kraft, weiterzumachen
Es geht um Hoffnung. Um Menschlichkeit. Um das, was bleibt.
Und darum, warum Hilfe holen kein Zeichen von Schwäche, sondern von Stärke ist.
Diese Folge ist eine Einladung zum Zuhören, Mitfühlen – und zum Nichtvergessen.

#Folge 3 - Zwei Schwestern - Ein Neuanfang - mit Dörte und Meike Näkel
In der 3. Folge von Flutdemenz zeichnen wir live im Ahrtal auf.
Maike und Dörte Näkel zählen zu den bekanntesten Winzerinnen Deutschlands. In der Flutnacht verloren sie ihr gesamtes Weingut – 350 Fässer trieb das Wasser fort. Nur neun wurden je gefunden. In dieser Folge sprechen sie über den Moment, in dem alles verloren schien, über das Wiederfinden einzelner Fässer – und über die Kraft, neu anzufangen.

#Folge 2 - Zwischen Wasser und Wahnsinn
Willkommen zur 2. Folge von Flutdemenz. Sebastian und Niko sind zurück – mit vielen Eindrücken, ehrlichen Worten und bewegenden Momenten.
Nach der emotionalen ersten Folge geht’s diesmal um das Danach:
• Wie lief der Wiederaufbau an?
• Warum sieht es mancherorts noch so schlimm aus?
• Welche Hilfe kam sofort – und von wem?
• Und: Was hat ein Traktor mit Angela Merkels Dienstwagen zu tun?
Zudem sprechen wir über kollektive Schockstarre, unbürokratische Hilfe, Katastrophentourismus, Versäumnisse bei der Warnung – und warum ausgerechnet das Ahrtal heute eine starke Zukunft haben kann.
Danke fürs Zuhören, Teilen und Dranbleiben.
👉 Jetzt abonnieren, um keine Folge zu verpassen.

#Folge 1 - Die Stunde Null
Ein Datum, das im Ahrtal alles veränderte. In dieser ersten Folge sprechen Sebastian & Niko über die dramatischen Stunden rund um die Flutkatastrophe am 14. Juli 2021.
Basti war damals selbst betroffen – sein Versicherungsbüro stand direkt an der Ahr, und die Flut zerstörte nicht nur seine Arbeitsstätte, sondern auch das Leben tausender Menschen im Tal. In einer Mischung aus persönlichen Eindrücken, Gesprächen, O-Tönen und tiefer Betroffenheit erzählt er, wie er die Flut erlebt hat – von der Rückfahrt aus dem Urlaub bis zur Erkenntnis: „Das Ahrtal, wie wir es kannten, gibt es nicht mehr.“
Die Folge bietet einen schonungslosen, emotionalen, aber auch aufklärenden Blick auf eine der größten Naturkatastrophen Deutschlands – und was es bedeutet, mitten drin zu stehen: als Betroffener, Helfer, Versicherungsberater und Mensch.
🎙️ Eine ehrliche, intensive Auftaktfolge zum Thema Flut, Verantwortung und der Kraft der Gemeinschaft.

🎙️ Flutdemenz – Erinnern. Verstehen. Handeln.
Am 14. Juli 2021 wurde das Ahrtal von einer Flutkatastrophe getroffen, die alles veränderte. Häuser wurden weggerissen, Leben zerstört – und mit der Zeit schlich sich das Vergessen ein. Flutdemenz ist kein Rückblick. Es ist ein Ruf zum Erinnern. Ein Podcast über das, was passiert ist – und darüber, was daraus folgen muss. Die Hosts Sebastian Breidbach und Niko Stemmermann sprechen mit Zeitzeugen die mittendrin waren.
🎧 Eine Dokumentation gegen das Vergessen.